Lachsöl gibt es in zwei verschiedenen Darreichungsformen. Einmal als flüssiges Lachsöl, das im Allgemeinen in Flaschen verkauft wird und eben als Lachsölkapseln. Dabei haben beide Formen ihre Vorteile und Nachteile. Ein großer Unterschied besteht dabei darin, wie genau sich die Dosierung von Lachsöl damit klappt. Hier eine kurze Gegenüberstellung von Kapseln und Öl.
Lachsölkapseln Vorteile und Nachteile
Manchmal möchte man seinem Hund nur gelegentlich Lachsöl geben und wenn es dann noch ein kleiner Hund ist, kann es schnell passieren, dass das Lachsöl trotz Aufbewahrung im Kühlschrank zu schnell ranzig wird. In diesem Fall, oder auch wenn der Hund Lachsöl pur nicht mag, können Lachsöl Kapseln für Hunde die bessere Wahls ein. Lachsöl Kapseln riechen zudem weniger stark nach Fisch. Allerdings lassen sich Lachsölkapseln gerade für kleinere Tiere schlechter Dosieren. Zwar kann man die meisten dieser Kapseln auch ausdrücken und so an das wertvolle Öl kommen und dieses dann sicherlich auch besser Dosieren, nur könnte man dann auch gleich Lachsöl in der Flasche kaufen. Meist sind Lachsöl Kapseln im Verhältnis auch etwas teurer als das flüssige Fischöl.
Vorteile Lachsölkapseln
- Saubere Handhabung.
- Riecht weniger.
- Angebrochene Packung ist länger haltbar.
Nachteile Lachsölkapseln
- Meist etwas teurer.
- Lässt sich nicht Milliliter genau dosieren.
- REINES NATURPRODUKT: Die Kapseln liefern essentielle Omega-3-Fettsäuren (EPA & DHA) und tragen so zur Unterstützung der Knochen-, Haut- und Fellgesundheit bei
- REICH AN OMEGA 3: Studien haben gezeigt, dass hochkonzentrierte EPA die Regulierung vom Stoffwechsel, Immunsystem und das allgemeine Wohlbefinden unterstützen kann
- NÄHRSTOFFREICH: Das Fischöl in Kapselform liefert reine, natürliche Nährstoffe – eine ausgewogene Ernährung stärkt die Vitalität und kann ernährungsbedingten Gesundheitsstörungen vorbeugen
- HOHE AKZEPTANZ: Die Kapseln einfach als Leckerli oder versteckt im Futter geben – sie können auch eingestochen werden, um die Flüssigkeit herauszulassen
- VON EXPERTEN ENTWICKELT: Um die Gesundheit Deines Tieres ideal zu unterstützen werden unsere Produkte von Tierheilpraktikern und Tierärzten entwickelt – Hergestellt in Deutschland
- Ergänzungsfutter für Hunde und Katzen
- Mit OMEGA-3 Fettsäuren
- Bei Fellproblemen, Haarausfall
- Bei Juckreiz, schuppiger Haut
- Kapseln, auch zum Ausdrücken geeignet
Lachsölkapseln für Hunde von Anibio | Lachsöl Kapseln für Hunde und Katzen von AniForte | Lachsöl für Hunde und Katzen von Anifit
Flüssiges Lachsöl Vorteile und Nachteile
Hat man das richtige Werkezug zum Beispiel Messlöffel für kleine Mengen oder auch eine Dosierspritze, dann lässt sich Lachsöl in flüssiger Form sehr genau dosieren. Das ist natürlich sehr wichtig, gerade wenn man kleine Tiere, gerade Katzen mit diesem wertvollen Naturprodukt versorgen möchte. Allerdings ist Lachsöl erst einmal angebrochen nicht sehr lange haltbar, man muss es kühl und dunkel lagern und selbst dann kann es nach sechs bis acht Wochen ranzig werden. Man sollte also immer die Größe der Flasche angepasst an den Verbrauch kaufen. Oder eben auf Lachsölkapseln setzen, denn diese sind meist ein Jahr haltbar. Ein weiterer Nachteil kann sein, dass Lachsöl durchaus nach Fisch riecht.
Vorteile Lachsöl
- Genaue Dosierung auf den Milliliter genau möglich.
- Lachsöl flüssig ist meist etwas günstiger als die Lachsölkapseln.
- Wird wegen Geschmack und Geruch meist auf dem Futter akzeptiert.
Nachteile Lachsöl
- Angebrochen meist nicht so lange haltbar.
- Für das ganz genaue dosieren braucht man Hilfsmittel.
- Riecht meist eben nach Fisch.
Die Haltbarkeit von Lachsöl lässt sich durch die richtige Lagerung auch verlängern.